Wusstest du, dass Rauchen das Gehirn schrumpfen lässt?

Wissenschaftler haben in einer aktuellen, umfangreichen Studie mit 28.000 Teilnehmern klare Beweise dafür gefunden, dass das Rauchen direkte, negative Auswirkungen auf die Gesundheit unseres Gehirns hat. Die Resultate sind eindeutig: Regelmäßige Raucher haben im Durchschnitt ein um 7,1 cm2 kleineres Gehirn im Vergleich zu Nichtrauchern.

Noch alarmierender sind die Befunde für jene, die stark rauchen und mindestens eine Packung Zigaretten pro Tag konsumieren. Bei dieser Personengruppe hat man massivere Auswirkungen auf die graue Substanz im Gehirn entdeckt. Jährlich schrumpft diese bei starken Rauchern um bemerkenswerte 0,15 cm2. Es ist ein alarmierender Beweis dafür, wie das Rauchen das Gehirn physisch schädigt und dessen Struktur beeinträchtigt. Überraschenderweise scheint der Konsum von Zigaretten keine sichtbaren Auswirkungen auf die weiße Substanz des Gehirns zu haben.

Trotz dieser beunruhigenden Erkenntnisse ist es wichtig zu betonen, dass Entschlossenheit und Willenskraft im Kampf gegen das Rauchen eine signifikante Rolle spielen können. Es gibt tatsächlich einen Silberstreif am Horizont: Personen, die mit dem Rauchen aufhören, können den Schrumpfungsprozess ihres Gehirns teilweise umkehren. Jährlich kann das Gehirn dieser ehemaligen Raucher um etwa 0,09 cm2 wachsen. Auch wenn dieser Anstieg geringer ist im Vergleich zu der Schrumpfung, die durch starkes Rauchen verursacht wird, ist es ein ermutigendes Signal, dass zeigt, dass es nie zu spät ist, mit dem Rauchen aufzuhören und die Gesundheit des Gehirns wiederherzustellen. Die neue Studie liefert unumstößliche Beweise dafür, dass Rauchen nicht nur die Lunge, sondern auch das Gehirn schädigt – eine wichtige Botschaft, die jeden Raucher zum Nachdenken anregen sollte.

Aber es endet nicht bei den offensichtlichen körperlichen Schäden. Nikotin ist ein hochwirksames Neurotoxin, das eine Vielzahl an alarmierenden Auswirkungen auf das menschliche Gehirn hat. Seine Fähigkeit, die Struktur und die Funktionsweise des Gehirns zu beeinflussen und zu verändern, sollte nicht unterschätzt werden.

Bei langfristiger oder kontinuierlicher Exposition gegenüber Nikotin kann das Risiko für eine Breite von ernsthaften, oft tödlichen Neurologischen Erkrankungen signifikant erhöht werden. Hierzu gehören unter anderem Alzheimer, Parkinson und andere degenerative Gehirnerkrankungen, welche die Lebensqualität deutlich mindern und im schlimmsten Fall tödlich enden können.

Darüber hinaus hat Nikotin eine übermächtige suchterzeugende Wirkung. Das bedeutet, dass das Verlangen nach Zigaretten durch den anhaltenden Nikotinkonsum verstärkt wird, was es unglaublich schwer macht, mit dem Rauchen aufzuhören. Somit hält Nikotin die Menschen in einem Teufelskreis der Abhängigkeit gefangen, der sowohl die psychische als auch die physische Gesundheit beeinträchtigt. Es ist höchste Zeit, die Risiken und Gefahren des Nikotinkonsums ernst zu nehmen und aktive Schritte zur Beendigung dieses schädigenden Verhaltens zu unternehmen.

Lies mehr BrainFacts, Blogartikel und TrainYourBrains:

Wusstest du, dass Lernen die Struktur deines Gehirns verändert?
Das Gehirn ist, wie wir wissen, ein äußerst komplexes Organ und die Schaltzentrale für unser Gedächtnis. 86 Milliarden Nervenzellen kommunizieren dort miteinander. Beim Lernen setzen wir neue Reize. Dadurch verändert sich das neuronale Netz und neue Verbindungen unter den Nervenzellen entstehen.
Lies weiter ...
1 7 8 9 10 11 26
AD(H)S am Arbeitsplatz: Herausforderungen verstehen, Potenziale nutzen
Stell dir vor, du hast in deinem Team einen Kollegen, der bei Besprechungen immer wieder mit kreativen, genialen Ideen um die Ecke kommt, gleichzeitig aber oft Schwierigkeiten hat, pünktlich zu Terminen zu erscheinen oder Aufgaben rechtzeitig abzugeben. Vielleicht arbeitet diese Person manchmal so intensiv an einem Projekt, dass die Zeit um sie herum einfach verschwindet […]
Lies weiter ...
1 7 8 9 10 11 42
TrainYourBrain 🧠 »Fokus I«
Hattest du schon einmal Probleme, dich zu konzentrieren, weil du ständig unterbrochen wurdest? Da bist du nicht allein! Viele von uns stehen in unserer schnelllebigen, digitalen Welt vor dieser Herausforderung. Aber keine Angst, es gibt eine einfache Übung aus dem Yoga, die deine Konzentration verbessern kann: »Punktblick« Und so funktioniert sie: Zeichne zunächst einen schwarzen […]
Lies weiter ...
1 7 8 9 10 11 20
Erweitere dein Wissen – trainiere dein Gehirn.

Melde dich für unsere Brainmails an und entdecke spannende BrainFacts, fesselnde TrainYourBrain-Übungen und die neuesten Entdeckungen in Neurowissenschaften und Psychologie. Nicht zu vergessen: spezielle Angebote – so einzigartig wie du! 

Bist du bereit für diese Herausforderung? Melde dich jetzt an!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es noch einmal. Danke!
Du hast dich erfolgreich zu unserer Brainmail angemeldet. Danke!
Du kannst Brainmails jederzeit über den Link in jeder Brainmail abbestellen.

Brainbracer

Embrace Your Brain
——
Innovation braucht Mut, Wissen, Geld – und einen starken Partner. Die FFG als zentrale nationale Förderorganisation bietet Österreichs Unternehmen und Organisationen eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Davon profitieren Einsteiger wie Innovations-Profis, Start-ups oder Einzelforscher genauso wie Konzerne oder Universitäten. Mehr erfahren und Zukunft gestalten. 
Dieses Projekt wurde auch aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at
——