Entfessle deine innere Kraft: Mehr Selbstbewusstsein für ein erfülltes Leben

Bist du bereit, dein volles Potenzial zu entfalten und die Kraft des Selbstbewusstseins zu nutzen? In einer Welt, die unseren Glauben an uns selbst oft untergräbt, ist es wichtig, ein starkes Selbstwertgefühl zu entwickeln und unsere einzigartigen Fähigkeiten zu schätzen. Ganz gleich, ob du dich den Herausforderungen der persönlichen Entwicklung stellst, dich beruflich weiterentwickeln oder einfach nur deine Lebensqualität verbessern willst - Selbstvertrauen ist der Schlüssel, der dir unzählige Türen öffnet.

In diesem Blog werden wir die Feinheiten des Selbstbewusstseins erforschen, uns mit Strategien für den Aufbau von Selbstbewusstsein befassen und aufzeigen, welche transformierende Wirkung es auf jeden Aspekt deines Lebens haben kann. Mach dich also bereit für eine Reise der Selbstentdeckung und Stärkung, während wir in die fesselnde Welt des Selbstbewusstseins eintauchen:

Selbstbewusstsein ist eine wertvolle Reise, die es uns ermöglicht, uns selbst wirklich zu verstehen - von unserer einzigartigen Persönlichkeit und unserem Stil bis hin zu unseren individuellen Vorlieben, Wünschen, Werten, Überzeugungen und zukünftigen Zielen. Um tiefer in unsere eigene Identität einzutauchen, kann es unglaublich hilfreich sein, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Dazu gehört, dass wir uns Zeit nehmen, um über all diese Aspekte von uns selbst nachzudenken. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder von uns wunderbar unterschiedlich ist, auch in der Art und Weise, wie wir kommunizieren, lernen und Informationen oder Ereignisse verarbeiten.

In ihrem Buch »A Theory of Objective Self-Awareness« (Eine Theorie des objektiven Selbstbewusstseins) von 1972 befassen sich Shelley Duval und Robert Wicklund mit dem faszinierenden Konzept des Selbstbewusstseins.

Die beiden argumentieren, dass Individuen, die die sich bewusst auf sich selbst konzentrieren, lernen, ihr Verhalten anhand interner Prinzipien und Werte zu bewerten. Dadurch beginnen sie, ihre Handlungen anhand ihrer eigenen Standards und Überzeugungen zu beurteilen. Dieser Prozess führt zu einem »objektiven Selbstbewusstsein«, wie Duval und Wicklund es nennen. Infolgedessen beginnen sie, ihr Verhalten an ihren eigenen Maßstäben auszurichten, da es negative Folgen haben kann, wenn sie diese Maßstäbe nicht erfüllen.

Die systematische Entwicklung unseres Selbstbewusstseins spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung unserer kognitiven Fähigkeiten und unserer Schlussfolgerungsprozesse. Der Glaube an die eigene Fähigkeit, erfolgreich zu sein, beeinflusst unser Denken, Handeln und unsere Emotionen

Menschen mit starker Selbstwirksamkeit sehen Herausforderungen als Chancen, die es zu bewältigen gilt, und bleiben auch bei Rückschlägen widerstandsfähig. Im Gegensatz dazu kennen Menschen mit Selbstbewusstsein ihre Stärken und Schwächen genau und nutzen dieses Wissen zu ihrem Vorteil. Man kann sagen, dass Selbstbewusstsein einer Superkraft so nahe kommt, wie es nur geht.

Selbstbewusstsein ist ein mächtiges Werkzeug, mit dem wir unsere eigenen Emotionen besser verstehen und einschätzen können, was wiederum zu einem erhöhten Bewusstsein führt. 

Das klingt ja alles ganz gut und schön, aber was heißt das jetzt in der Praxis? Hier ein paar Beispiele, woran du Selbstbewusstsein im Alltag erkennst:

Paul und der Quartalsbericht

Paul müht sich bei der Arbeit mit der Erstellung eines Quartalsberichts ab und liefert häufig Ergebnisse von minderer Qualität ab. Er bemerkt den Unterschied zwischen seinen Ansprüchen und seiner Leistung und führt eine Selbstbewertung durch, um herauszufinden, woran es liegt und wie er sich verbessern kann. Er fragt sich, was diese Aufgabe für ihn so schwierig macht und er erkennt, dass er anscheinend keine Schwierigkeiten hat, die Arbeit für den Bericht zu erledigen, sondern vielmehr damit, ihn zusammenhängend und klar zu verfassen.

Paul beschließt, das Problem zu beheben, indem er einen Kurs belegt, um seine Schreibfähigkeiten zu verbessern, einen Kollegen bittet, seinen Bericht vor der Einreichung zu überprüfen, und eine wiederverwendbare Vorlage für zukünftige Berichte erstellt, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen enthalten sind.

Irene und die Liebe

Irenes Beziehung zu ihrem Freund Richard steht vor einigen Herausforderungen. Sie hat das Gefühl, dass Richard sie als selbstverständlich ansieht und seine Liebe und Zuneigung nicht ausreichend zum Ausdruck bringt, was zu häufigen Streitereien führt. Doch als Irene in sich geht, dämmert ihr plötzlich eine Erkenntnis. Sie entdeckt, dass sie bei diesem Problem eine Rolle spielen könnte. Sie erkennt, dass sie die freundlichen Gesten und liebevollen Berührungen, die Richard ihr entgegenbringt, oft übersieht und ihn für seine Bemühungen im Haushalt nicht zu schätzen weiß.

Als Irene ihre eigenen Gedankengänge genauer unter die Lupe nimmt, stellt sie fest, dass sie davon ausgeht, dass Richard absichtlich Dinge vermeidet, die ihr gefallen, was die Konflikte zwischen den beiden weiter verschärft. Entschlossen, eine Lösung zu finden, denkt sie nach und führt mit Richard ein offenes Gespräch über die Art und Weise, wie sie ihre Liebe ausdrücken und empfangen wollen.

Irene und Richard machen sich auf den Weg, um ihre Beziehung zu verbessern. Sie erkennen die Notwendigkeit, zusammenzuarbeiten und positive Veränderungen vorzunehmen, um eine stärkere Verbindung zwischen ihnen zu schaffen.

Marianne und der Erfolg

Marianne kämpft mit einem geringen Selbstwertgefühl, was zu depressiven Symptomen führt. Sie zweifelt ständig an ihrem Wert und zögert deshalb, Chancen zu ergreifen, die sich ihr bieten. Sie kämpft ständig mit dem Gefühl der Unzulänglichkeit und lässt Chancen ungenutzt verstreichen. Um diese Probleme anzugehen, beschließt Marianne, einen Therapeuten aufzusuchen, der sich auf die Förderung des Selbstbewusstseins spezialisiert hat. Mit seiner Hilfe erkennt sie: Wenn sich ihr eine neue Chance bietet, denkt Marianne instinktiv daran, sie abzulehnen, weil sie überzeugt ist, dass sie nicht fähig ist. Doch als sie durch verschiedene Techniken mehr Selbstbewusstsein erlangt, erkennt Marianne, dass ihr Zögern von ihrer Angst herrührt, nicht zu genügen. Aber sie beschließt, dass sie es tatsächlich verdient hat und fähig ist. Sie ändert ihre Einstellung von »Was, wenn ich versage?« zu »Was, wenn ich Erfolg habe?«.

Dadurch gewinnt Marianne den Mut, die Chance zu ergreifen und arbeitet aktiv daran, ihre Erfolgschancen zu erhöhen.

So bekommst du mehr Selbstbewusssein

Vielleicht erkennst du dich in einem der drei Beispiele wieder. Dann lies weiter – wir zeigen dir ein paar effektive Tricks, wie du es auch schaffst, selbstbewusster zu werden.

1. Sei achtsam und meditiere

Achtsamkeit bedeutet, im gegenwärtigen Moment ganz präsent zu sein und sich selbst und seine Umgebung aktiv zu beobachten. Das bedeutet, dass du deinen Fokus von Gedanken, Grübeleien oder Tagträumen ablenkst.

Meditation ist eine Technik, die es dir ermöglicht, deine Aufmerksamkeit auf einen einzigen Punkt zu richten, z. B. auf deinen Atem, ein Mantra oder ein Gefühl. Sie ermutigt dich, deine Gedanken vorbeiziehen zu lassen, ohne an ihnen festzuhalten.

Beide Praktiken haben das Potenzial, dein Bewusstsein für deinen inneren Zustand und deine Reaktionen auf äußere Reize zu verbessern. Sie können dir auch dabei helfen, deine Gedanken und Emotionen zu erkennen und zu verhindern, dass sie dein Gefühl für dich selbst überwältigen.

2. Praktiziere Yoga

Yoga ist nicht nur eine körperliche Praxis, sondern auch eine geistige Reise. Während du deinen Körper dehnst, beugst und streckst, lernt dein Geist Disziplin, Selbstakzeptanz und Bewusstsein. Durch Yoga nimmst du die Empfindungen in deinem Körper besser wahr und wirst dir der Gedanken, die in deinem Geist auftauchen, bewusster.

Du kannst deine Selbstwahrnehmung sogar noch verbessern, indem du Yoga mit Achtsamkeit oder Meditation kombinierst.

3. Nimm dir Zeit zum Nachdenken

Reflektieren ist eine wichtige Übung, die du auf deine individuellen Vorlieben zuschneiden kannst. Dabei überprüfst du deine Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen, um festzustellen, wo du deinen eigenen Ansprüchen gerecht geworden bist, wo du versagt hast und wo du dich verbessern kannst.

Außerdem ist es wichtig, dass du dir Zeit nimmst, um über die Standards nachzudenken, die du an dich selbst stellst. So kannst du herausfinden, ob diese Maßstäbe mit deinen Werten und Zielen übereinstimmen. Außerdem kann es hilfreich sein, über deine Standards selbst nachzudenken, um festzustellen, ob sie wirklich zu dir passen. 

Egal, ob du in ein Tagebuch schreibst, laut sprichst oder einfach nur still dasitzt und nachdenkst, finde eine Methode, die dir hilft, dich selbst zu reflektieren.

4. Führe ein Tagebuch

Der Vorteil des Tagebuchschreibens ist, dass du deine Gedanken und Gefühle identifizieren, klären und akzeptieren kannst. Es hilft dir herauszufinden, was du willst, was dir wichtig ist und was für dich funktioniert. Es kann dir auch helfen, zu erkennen, was du nicht willst, was dir nicht wichtig ist und was für dich nicht funktioniert. Beides ist gleichermaßen wichtig zu lernen. Egal, ob du lieber frei fließende Einträge, Aufzählungen oder Gedichte schreibst, das Aufschreiben deiner Gedanken und Gefühle hilft dir, bewusster und bewusster zu werden.

5. Frage andere Menschen

Es ist wichtig, dass wir uns selbst gut kennen, aber es kann auch hilfreich sein, Feedback von außen einzuholen. Frag doch mal deine Familie und enge Freunde nach ihrer Sicht auf dich. Erlaube ihnen, dich zu beschreiben und notiere dir, was bei dir ankommt und was dich überrascht.

Berücksichtige ihre Meinungen sorgfältig und denke darüber nach, wenn du ein Tagebuch führst oder dich mit Selbstreflexion beschäftigst. Denke daran, dass es wichtig ist, sich nicht nur auf die Meinung einer Person zu verlassen, sondern die Meinung verschiedener Personen einzuholen, damit du ein umfassendes Bild von dir bekommst.

Und denke immer daran, dass es letztlich deine eigenen Überzeugungen und Gefühle sind, die für dich die größte Bedeutung haben!

Die Dosis macht das Gift!

Wie bei allem ist auch beim Selbstbewusstsein die richtige Dosierung wichtig. Ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein bringt Befreiung, innere Stärke und geistige Freiheit und ist damit ein wesentlicher Bestandteil für ein glückliches und erfülltes Leben, sowohl persönlich als auch beruflich. Wenn jemand jedoch das Bedürfnis hat, sein übermäßiges Selbstbewusstsein anderen ständig zu beweisen, kann es leicht in Arroganz und Selbstgefälligkeit umschlagen und die Grenze überschreiten. In diesen Fällen wirkt das Selbstvertrauen aufgeblasen und ähnelt einem aufgeblähten Ego.

Also lass dich davon bitte nicht täuschen. Denjenigen, die sich so verhalten, fehlt es in der Regel an echtem Selbstvertrauen. Sie tun nur so und überkompensieren tief sitzende Minderwertigkeitsgefühle. Hinter der polierten Fassade verbirgt sich möglicherweise ein verletzter und unsicherer Charakter oder sogar jemand mit einer echten narzisstischen Persönlichkeitsstörung und Profilneurose.

Zusammengefasst ist Selbstbewusstsein eine ungemein wichtige Eigenschaft, die unser Leben positiv beeinflussen kann. Wenn wir an uns und unsere Fähigkeiten glauben, können wir Herausforderungen meistern, unsere Ziele verfolgen und unser Potenzial ausschöpfen. Selbstvertrauen führt nicht nur zu persönlichem Wachstum und Erfolg, sondern strahlt auch Positivität aus und inspiriert andere um uns herum. Es ist wichtig, dass wir Selbstvertrauen durch Selbstakzeptanz, positive Selbstgespräche und die Akzeptanz unserer Stärken und Schwächen aufbauen. Mit einem starken Selbstbewusstsein können wir durch die Höhen und Tiefen des Lebens navigieren, ohne dass uns die Kraft ausgeht. 

Sei einzigartig und vertraue auf deine Fähigkeiten –
das ist der Schlüssel zur Entfaltung deines vollen Potenzials.

Lies mehr BrainFacts, Blogartikel und TrainYourBrains:

Wusstest du, dass das menschliche Gehirn ungefähr 1,5 kg wiegt?
Es ist unglaublich, dass ein Organ, das so klein ist, so viel wiegen kann! Verglichen mit dem Rest des Körpers ist es tatsächlich nur ein kleiner Prozentsatz unseres gesamten Gewichts. Unser Gehirn ist jedoch verantwortlich für all unsere Gedanken, Emotionen und Wahrnehmungen. Es steuert nicht nur unsere Bewegungen und Reaktionen, sondern ermöglicht uns auch zu lernen, zu träumen und uns an Dinge zu erinnern.
Lies weiter ...
1 2 3 19
Steigere deine Gehirnleistung: Gib deinem Gehirn einen Boost mit BrainFood
In einer Welt, die ständig mehr geistige Schärfe verlangt, müssen wir Wege finden, wie wir unsere Gehirnleistung steigern. Stell dir vor, du genießen köstliche Gerichte und steigerst gleichzeitig deine kognitiven Funktionen – klingt wie ein Traum, oder? Machen Sie sich bereit, diesen Traum in eine köstliche Realität zu verwandeln!
Lies weiter ...
1 2 3 28
TrainYourBrain 🧠 »Sleep I«
Das Leben kann ganz schön stressig sein. Klar, dass da die Gedanken Achterbahn fahren, wenn man Abend erledigt im Bett liegt und eigentlich endlich schlafen will. Stell dir vor, du könntest diesen endlosen Gedankenstrom beruhigen und stattdessen sanft in einen friedlichen Schlaf gleiten. Klingt das nicht nach einem Traum? Ich zeige dir heute eine einfache […]
Lies weiter ...
1 2 3 7
Erweitere dein Wissen – trainiere dein Gehirn.

Melde dich für unsere Brainmails an und entdecke spannende BrainFacts, fesselnde TrainYourBrain-Übungen und die neuesten Entdeckungen in Neurowissenschaften und Psychologie. Nicht zu vergessen: spezielle Angebote – so einzigartig wie du! 

Bist du bereit für diese Herausforderung? Melde dich jetzt an!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es noch einmal. Danke!
Du hast dich erfolgreich zu unserer Brainmail angemeldet. Danke!
Du kannst Brainmails jederzeit über den Link in jeder Brainmail abbestellen.

Brainbracer

Embrace Your Brain
——
Innovation braucht Mut, Wissen, Geld – und einen starken Partner. Die FFG als zentrale nationale Förderorganisation bietet Österreichs Unternehmen und Organisationen eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Davon profitieren Einsteiger wie Innovations-Profis, Start-ups oder Einzelforscher genauso wie Konzerne oder Universitäten. Mehr erfahren und Zukunft gestalten. 
Dieses Projekt wurde auch aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at
——