Wusstest du, dass 60% des menschlichen Gehirns aus Fett bestehen?

Unser Organismus ist ein komplexes System, das aus verschiedenen Körpern und Strukturen besteht. Einer davon ist das Gehirn, das bemerkenswerterweise das fetteste Organ in unserem Körper ist:

Es besteht zu etwa 60% aus Fett!

Dieses Fett ist aber kein gewöhnliches Fett – es ist ein Mix aus verschiedenen Substanzen, einschließlich Wasser und Proteinen.

Und es hat eine kritische Rolle bei der Funktion und dem Schutz des Organes: Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Arbeit unserer Nervenzellen und hat Auswirkungen auf unsere kognitive Fähigkeit, unser Gedächtnis und unsere Stimmung. Also, das heißt, dass das Fett im Gehirn nicht gleichbedeutend mit überschüssigem Körpergewicht, sondern ein wichtiger Bestandteil zum normalen Funktionieren unseres Gehirns und damit auch unseres Körpers ist.

Warum ist das Fett so wichtig?

Diese Fettzellen, auch bekannt als Lipide, sind entscheidend, dass unser Gehirn gesund bleibt und alle notwendigen Funktionen erfüllen kann. Sie bilden die Schutzschicht der Milliarden von Nervenzellen im Gehirn und helfen dabei, Signale effizient über das Nervensystem zu senden. Ganz zu schweigen davon, dass etwa ein Viertel des gesamten Cholesterins im Körper sich im Gehirn befindet. Also sollten wir es uns zweimal überlegen, bevor wir Fett von unserer Ernährung streichen.

Wie kann Ernährung unser Gehirn unterstützen?

Fett ist entscheidend für die Struktur und Funktion von Gehirnzellen. Natürlich muss es das richtige Fett sein, denn nicht alle Fette sind für den Körper gleich gesund. Gute Fette, um das Gehirn gesund und funktionsfähig zu halten, sind Omega-3-Fettsäuren. Sie sind beispielsweise in Leinsamen, Nüssen und Fisch enthalten und können sogar das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen verringern.

Dagegen hat Fast Food oft negative Auswirkungen auf das Gehirn. Verschiedene Studien zeigen, dass eine Ernährung, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln und gesättigten Fettsäuren ist, negative Auswirkungen auf das Kurzzeitgedächtnis haben kann. Außerdem kann eine falsche Ernährung die Struktur des Gehirns verändern und bestimmte Hirnregionen sogar schrumpfen lassen. Dies kann zu langfristigen kognitiven Beeinträchtigungen führen, darunter Gedächtnisverlust und ein erhöhtes Risiko für Erkrankungen wie Alzheimer.

Insgesamt ist es also wichtig, dass wir auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Neben Omega-3-Fettsäuren sind auch Lebensmittel mit hohem Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien wichtig für die Gehirngesundheit. Dazu gehören beispielsweise Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und pflanzliches Eiweiß.

Wie du mit dem richtigen BrainFood die Leistung deines Gehirns steigern kannst, liest du hier in unserem Blog: Steigere deine Gehirnleistung: Gib deinem Gehirn einen Boost mit BrainFood

Wenn wir die richtigen Nahrungsmittel essen, können wir also nicht nur unser allgemeines Wohlbefinden verbessern, sondern auch unser Gehirn bleibt gesund und leistungsfähig. Und wir reduzieren das Risiko für verschiedene neurologische Erkrankungen erheblich.

Was sind deine Lieblingslebensmittel für ein gesundes Gehirn? Teile deine Tipps mit uns in den Kommentaren!


Neben einer gesunden Ernährung ist auch regelmäßige körperliche Aktivität wichtig für die Gehirngesundheit. Lies mehr, wie Bewegung auch dein Gehirn in Schwung hält:
Entfessle die Kraft eines fitten Gehirns: Entdecke, wie Bewegung deine geistige Fitness steigert!


Willst du mehr über unser Gehirn und seine Funktion wissen? Dann schau gleich hier rein:

Wusstest du, dass jedes Neuron in deinem Gehirn bis zu 10.000 Verbindungen bildet?

Wusstest du, dass Alkohol dein Gehirn nachhaltig schädigt?

Train your Brain – wie du das Beste aus deinem Denkapparat herausholst

Lies mehr BrainFacts, Blogartikel und TrainYourBrains:

Wusstest du, dass jedes Neuron in deinem Gehirn bis zu 10.000 Verbindungen bildet?
Das menschliche Gehirn ist wahrlich faszinierend und übertrifft in seiner Komplexität jede andere Struktur im gesamten Universum. Unser Nervensystem basiert auf einem Fundament von hundert Milliarden Neuronen, von denen jedes eine entscheidende Rolle spielt. Diese Neuronen stellen Verbindungen, so genannte Synapsen, mit anderen Neuronen her – zwischen 1.000 und 10.000 Verbindungen pro Neuron. Über diese Synapsen werden Informationen ausgetauscht, die es unserem Gehirn ermöglichen, zu funktionieren und zu wachsen.
Lies weiter ...
1 15 16 17 18 19 25
So bleibst du cool: 9 Überlebenstipps für heiße Tage
Unser menschlicher Körper reagiert sehr sensibel auf große Hitze. Zum Schutz vor Überhitzung sinkt der menschliche Blutdruck. Wenn dein Kreislauf überfordert ist, kannst du dich antriebslos oder müde fühlen. Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel sind auch Folgen von niedrigem Blutdruck. Außerdem verliert dein Körper bei hohen Temperaturen viel Wasser. Das belastet deinen Kreislauf noch stärker. Dein Körper kann auch mit Durchfall oder Übergeben reagieren. Im Extremfall kannst du sogar ohnmächtig werden. Was kannst du also tun, damit dein Körper kühler bleibt?
Lies weiter ...
1 15 16 17 18 19 40
TrainYourBrain 🧠 »Relax IV«
In unserer hektischen Welt jagt oft ein Termin den nächsten, das Handy surrt unaufhörlich, und der Kopf ist voller To-dos. Kein Wunder, dass wir uns manchmal fühlen, als wären wir ständig auf der Überholspur – ohne Pause, ohne Atemzug. Doch genau diese kleinen Momente der Ruhe sind es, die uns neue Kraft schenken. Eine wunderbare […]
Lies weiter ...
1 15 16 17
Erweitere dein Wissen – trainiere dein Gehirn.

Melde dich für unsere Brainmails an und entdecke spannende BrainFacts, fesselnde TrainYourBrain-Übungen und die neuesten Entdeckungen in Neurowissenschaften und Psychologie. Nicht zu vergessen: spezielle Angebote – so einzigartig wie du! 

Bist du bereit für diese Herausforderung? Melde dich jetzt an!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es noch einmal. Danke!
Du hast dich erfolgreich zu unserer Brainmail angemeldet. Danke!
Du kannst Brainmails jederzeit über den Link in jeder Brainmail abbestellen.

Brainbracer

Embrace Your Brain
——
Innovation braucht Mut, Wissen, Geld – und einen starken Partner. Die FFG als zentrale nationale Förderorganisation bietet Österreichs Unternehmen und Organisationen eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Davon profitieren Einsteiger wie Innovations-Profis, Start-ups oder Einzelforscher genauso wie Konzerne oder Universitäten. Mehr erfahren und Zukunft gestalten. 
Dieses Projekt wurde auch aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at
——