Wusstest du, dass dein Gehirn bis zu 23 Watt erzeugt und damit sogar eine Glühlampe zum Leuchten bringen könnte?

Es ist schon ziemlich beeindruckend, wenn man so drüber nachdenkt: Unser Gehirn ist der größte Energieverbraucher in unserem Körper. Und es ist auch nicht schüchtern, wenn es darum geht, diesen Status zu behaupten. Während andere Organe wie unsere Leber oder unsere Nieren eher hinterherhinken, behauptet sich das Gehirn als der unumstrittene Champion des Energieverbrauchs.

Obwohl es nur 2% des gesamten Körpergewichts ausmacht, braucht es ein Fünftel von dem, was wir essen, für sich. Aber das ist nicht das ganze Bild. Denn unser Gehirn ist nicht nur ein extremer »Energie-Junkie«, es hat auch die unbestreitbare Verantwortung, die Energie in unserem ganzen Körper zu lenken und zu verteilen. Und wie geht es mit dieser Verantwortung um? Nun, es sichert sich erstmal seinen eigenen Anteil, ohne groß Rücksicht auf die anderen Organe zu nehmen. Ein bisschen selbstsüchtig?

Die Sache ist die: Das Gehirn versorgt vorrangig seine eigenen Zellen, bevor es Energie an andere Organe abgibt. Es ist sozusagen der eifrigste Energiesparer im Körper. Aber das hat auch einen guten Grund: Es muss ständig auf Hochtouren laufen, um all die wichtigen Aufgaben zu erfüllen, die es zu erledigen hat.

Diese erstaunliche Fähigkeit, vor allem an sich selbst zu denken und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass unser gesamter Körper funktioniert, ist nur eine von vielen Adaptationen, die unser Körper entwickelt hat, um zu überleben und zu gedeihen.

Doch trotz des scheinbaren Egoismus des Gehirns, dürfen wir nicht vergessen: All dies dient dazu, den Rest von uns am Laufen zu halten. Ohne das Gehirn und seine unermüdliche Arbeit, wären wir nicht in der Lage, zu funktionieren - geschweige denn zu überleben. Also lasst uns dankbar sein für dieses großartige Organ und seinen unaufhörlichen Durst nach Energie – es tut schließlich alles für unser Wohlergehen!

Während es für die Königsdisziplin – das bewusste Denken – nur ca. 5 Prozent des Energieverbrauchs benötigt, geht der ganze Rest für die Grundaktivität, die ständig von selbst ablaufende interne Kommunikation zwischen den Nervenzellen. Allerdings ist das alles andere als ein Leerlauf: Es sichtet und sortiert quasi wie ein Computer die Daten auf der Festplatte. Außerdem erledigt es auch alle lebenserhaltenden Funktionen: Regulierung der Atmung, des Pulses, Aufrechterhaltung des Gleichgewichts, Körpertemperatur und so weiter.

Also mal ehrlich, ich finde wir sollten nicht nur hervorheben, sondern regelrecht feiern, was für eine außergewöhnliche Leistung unser Gehirn tagtäglich hinlegt – und das auch noch mega-energy-sparend! Unser Gehirn ist der wahre Rockstar unter den Energieeffizienz-Champs. Stell dir vor, dieses Ding in deinem Kopf steuert ohne Pause all das, was dich zu dir macht. Und das mit rund 85 Milliarden Neuronen (das sind echt viele Nullen!). Gleichzeitig braucht es dafür nur circa 23 Watt - und das ist im Grunde genommen die Power eines kleinen, urgemütlichen, energiesparenden Lichtchens, das du abends in deinem Wohnzimmer anknipst. Verblüffend, oder? Also großes Kino, dieses Gehirn!

Wenn wir das mal umrechnen, verschlingt ein moderner Hochleistungsrechner tausende Male mehr Strom für die gleichen Aktionen als unser Gehirn. Das macht die Sache ganz schön klar, oder? Unser Gehirn ist einfach der absolute Spitzenreiter, wenn es um Energieeffizienz geht.

Das müssen wir einfach mal zugeben: Unser Gehirn ist nicht nur der Kapitän oder Chef auf der Brücke, es ist der Heavy-Weight-Champion im Bereich Energieverbrauch. Gibt es etwas anderes, das eine vergleichbare Performance mit so wenig Energie hinlegt? Ich meine, welche Maschine oder Organ kann das schon? Keine! Denn unser Gehirn benötigt lediglich etwa 516 Kilokalorien, ungefähr den Energiegehalt einer Rippe Schokolade, um einen ganzen Tag lang zu funktionieren. Stell dir das mal vor: Ein bißchen Schoki reicht aus, um unser Denkorgan den ganzen Tag am Laufen zu halten!

Also eines steht fest: Unser Gehirn ist wohl die energieeffizienteste Maschine, die es gibt. Es ist wirklich faszinierend, wie geschickt die Natur mit Energie umzugehen weiß!

Willst du noch mehr faszinierende Fakten über dein Gehirn wissen?

Die Geheimnisse des Gehirns lüften: Entdecke unsere Schaltzentrale!

Wusstest du, dass sich das menschliche Gehirn noch bis zu deinem 25. Lebensjahr entwickelt?

Train your Brain – wie du das Beste aus deinem Denkapparat herausholst

Lies mehr BrainFacts, Blogartikel und TrainYourBrains:

Wusstest du, dass es ein Mythos ist, dass wir nur 10% unseres Gehirns verwenden?
Jeder Mensch, der über ein gesundes Gehirn verfügt, nutzt dieses auch zu 100 Prozent. Dass an dem Mythos nicht viel Wahres dran ist, kann man auch anhand von Menschen erkennen, bei denen Teile des Gehirns aufgrund eines Unfalls oder eines Schlaganfalls geschädigt sind. Würden wir wirklich nur 10 Prozent nutzen, dann würden die meisten Hirnschädigungen ohne Folgen bleiben.
Lies weiter ...
1 6 7 8 9 10 26
AD(H)S am Arbeitsplatz: Herausforderungen verstehen, Potenziale nutzen
Stell dir vor, du hast in deinem Team einen Kollegen, der bei Besprechungen immer wieder mit kreativen, genialen Ideen um die Ecke kommt, gleichzeitig aber oft Schwierigkeiten hat, pünktlich zu Terminen zu erscheinen oder Aufgaben rechtzeitig abzugeben. Vielleicht arbeitet diese Person manchmal so intensiv an einem Projekt, dass die Zeit um sie herum einfach verschwindet […]
Lies weiter ...
1 6 7 8 9 10 41
TrainYourBrain 🧠 »Fokus I«
Hattest du schon einmal Probleme, dich zu konzentrieren, weil du ständig unterbrochen wurdest? Da bist du nicht allein! Viele von uns stehen in unserer schnelllebigen, digitalen Welt vor dieser Herausforderung. Aber keine Angst, es gibt eine einfache Übung aus dem Yoga, die deine Konzentration verbessern kann: »Punktblick« Und so funktioniert sie: Zeichne zunächst einen schwarzen […]
Lies weiter ...
1 6 7 8 9 10 18
Erweitere dein Wissen – trainiere dein Gehirn.

Melde dich für unsere Brainmails an und entdecke spannende BrainFacts, fesselnde TrainYourBrain-Übungen und die neuesten Entdeckungen in Neurowissenschaften und Psychologie. Nicht zu vergessen: spezielle Angebote – so einzigartig wie du! 

Bist du bereit für diese Herausforderung? Melde dich jetzt an!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es noch einmal. Danke!
Du hast dich erfolgreich zu unserer Brainmail angemeldet. Danke!
Du kannst Brainmails jederzeit über den Link in jeder Brainmail abbestellen.

Brainbracer

Embrace Your Brain
——
Innovation braucht Mut, Wissen, Geld – und einen starken Partner. Die FFG als zentrale nationale Förderorganisation bietet Österreichs Unternehmen und Organisationen eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Davon profitieren Einsteiger wie Innovations-Profis, Start-ups oder Einzelforscher genauso wie Konzerne oder Universitäten. Mehr erfahren und Zukunft gestalten. 
Dieses Projekt wurde auch aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at
——