«Glücklich ist, wer ...»

Glück spielt in unserem Leben eine zentrale Rolle, egal ob wir es offen zugeben oder nicht. Glück ist in vielerlei Hinsicht wichtig, denn es kann Ihnen helfen, sich mehr Zufriedenheit, Freude und Wohlbefinden zu verschaffen. Es kann uns auch helfen, uns auf unsere Umgebung besser einzustellen und uns selbst mehr Wertschätzung und Anerkennung zu geben. 

Die Frage, ob Glück erlernt oder erworben werden kann, ist eine Frage, die viele Menschen schon seit Ewigkeiten beschäftigt. Wir leben in einer Zeit, in der die Fähigkeit, glücklich zu sein, wichtig ist. Unser gesellschaftlicher Erfolg und unsere Fähigkeit, uns selbst zu erfüllen, hängen vom Schweregrad unseres Glücks ab. 

Doch was ist Glück eigentlich?

Ich glaube, wir sind uns einig, dass Glück eines der grundlegenden menschlichen Bedürfnisse ist. Glück ist ein bewusstes Erlebnis, das uns ein Gefühl von Zufriedenheit und Erfüllung verleiht. Es entsteht durch positive Erfahrungen, Beziehungen, Erfolge und Erfahrungen in unserem Leben.

Glück spielt also in unser aller Leben eine zentrale Rolle, egal ob wir es offen zugeben oder nicht. Denn Glück ist in vielerlei Hinsicht wichtig: es verschafft uns mehr Zufriedenheit, Freude und Wohlbefinden. Es hilft uns auch, uns auf unsere Umgebung besser einzustellen und uns selbst mehr Wertschätzung und Anerkennung zu geben. 

Aber kann man Glück wirklich erlernen oder erwerben?  

Man kann nun argumentieren, dass «Geld nicht glücklich macht», dass man Glück nicht kaufen kann. Denn es ist unmöglich, etwas zu erwerben, das man monetär nicht bewerten kann. Aber natürlich kannst du kurzfristig dein Glücksempfinden durch den Erwerb von Dingen, wie materiellen Werten oder Erfahrungen, erhöhen. Materielle Wertsachen, wie ein neues Auto oder eine neue Wohnung, können Menschen dabei helfen, sich glücklicher zu fühlen. Ebenso kann der Erwerb neuer Erfahrungen, wie Reisen oder neue Hobbys, Glück bringen. Durch solche Erfahrungen lernen sich Menschen selbst und andere besser kennen und fühlen sich dabei glücklich. 

Glück ist subjektives Empfinden, das jeder Mensch anders definiert und wahrnimmt. 

Jedoch meine ich, dass Glück kein Zustand ist, den es zu erreichen gilt, sondern ein Prozess – eine innere Reise, die jeder auf seine Weise und nach seinem eigenen Tempo erlebt. Die meisten Menschen erkennen, dass es notwendig ist, sich aktiv auf die Suche nach Glück zu begeben. Dazu gehören die Entwicklung positiver Einstellungen, die Investition in Beziehungen, die Befolgung der positiven Verhaltensweisen und die Auseinandersetzung mit persönlichen Werten und Zielen. 

So könnte man sagen, dass Glück eine Kombination aus mentaler und emotionaler Intelligenz ist. Wir Menschen können lernen, wie wir unsere Gedanken kontrollieren und uns selbst motivieren. Wir können auch lernen, in schwierigen Situationen auf negative Gedanken zu reagieren und positive Emotionen zu erzeugen. Für jeden ist das Glück anders und die Suche nach Glück ist ein ständiger Prozess. Wir können uns jedoch bemühen, Glück zu erreichen, indem wir uns bewusst machen, was uns wichtig ist und wie wir dorthin gelangen können.

Wie kann ich glücklich werden?

Glück kann man erwerben, indem man sich die Dinge «anschafft», die uns glücklich machen, wie eine Reise machen, etwas Neues lernen oder ein neues Hobby entwickeln. Auch die Investition in neue Erfahrungen, wie den Besuch einer Veranstaltung, das Ausprobieren eines neuen Restaurants oder das Kennenlernen neuer Menschen tragen positiv zu unserem Glücksempfinden bei.

Glück erlernen ist da schon eine langfristige und nachhaltige Aufgabe, z.B. durch die Entwicklung positiver Gewohnheiten wie regelmäßiges Meditieren, gesunde Ernährung, körperliche Bewegung und vor allem gute soziale Beziehungen. Damit wirst du dir mehr bewusst und konzentrierst dich mehr auf das, worauf es (dir) im Leben wirklich ankommt: mit einem positiven Mindset und einem positiven Umfeld führst du ein erfüllteres und glücklicheres Leben.  

Hat dir dieser Artikel gefallen? Hier findest du noch mehr über dich, dein Gehirn und deine mentale Gesundheit:

„Du bist immer so emotional!“

Unzerbrechlich: Die Kraft von Resilienz und das Überwinden von Herausforderungen im Leben

1, 2 oder 3 – du musst dich entscheiden!

Toxische Beziehungen - Gift für deine Seele

Heute schon gelacht? 

Lies mehr BrainFacts, Blogartikel und TrainYourBrains:

Wusstest du, dass jedes Neuron in deinem Gehirn bis zu 10.000 Verbindungen bildet?
Das menschliche Gehirn ist wahrlich faszinierend und übertrifft in seiner Komplexität jede andere Struktur im gesamten Universum. Unser Nervensystem basiert auf einem Fundament von hundert Milliarden Neuronen, von denen jedes eine entscheidende Rolle spielt. Diese Neuronen stellen Verbindungen, so genannte Synapsen, mit anderen Neuronen her – zwischen 1.000 und 10.000 Verbindungen pro Neuron. Über diese Synapsen werden Informationen ausgetauscht, die es unserem Gehirn ermöglichen, zu funktionieren und zu wachsen.
Lies weiter ...
1 15 16 17 18 19 25
So bleibst du cool: 9 Überlebenstipps für heiße Tage
Unser menschlicher Körper reagiert sehr sensibel auf große Hitze. Zum Schutz vor Überhitzung sinkt der menschliche Blutdruck. Wenn dein Kreislauf überfordert ist, kannst du dich antriebslos oder müde fühlen. Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel sind auch Folgen von niedrigem Blutdruck. Außerdem verliert dein Körper bei hohen Temperaturen viel Wasser. Das belastet deinen Kreislauf noch stärker. Dein Körper kann auch mit Durchfall oder Übergeben reagieren. Im Extremfall kannst du sogar ohnmächtig werden. Was kannst du also tun, damit dein Körper kühler bleibt?
Lies weiter ...
1 15 16 17 18 19 40
TrainYourBrain 🧠 »Relax IV«
In unserer hektischen Welt jagt oft ein Termin den nächsten, das Handy surrt unaufhörlich, und der Kopf ist voller To-dos. Kein Wunder, dass wir uns manchmal fühlen, als wären wir ständig auf der Überholspur – ohne Pause, ohne Atemzug. Doch genau diese kleinen Momente der Ruhe sind es, die uns neue Kraft schenken. Eine wunderbare […]
Lies weiter ...
1 15 16 17
Erweitere dein Wissen – trainiere dein Gehirn.

Melde dich für unsere Brainmails an und entdecke spannende BrainFacts, fesselnde TrainYourBrain-Übungen und die neuesten Entdeckungen in Neurowissenschaften und Psychologie. Nicht zu vergessen: spezielle Angebote – so einzigartig wie du! 

Bist du bereit für diese Herausforderung? Melde dich jetzt an!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es noch einmal. Danke!
Du hast dich erfolgreich zu unserer Brainmail angemeldet. Danke!
Du kannst Brainmails jederzeit über den Link in jeder Brainmail abbestellen.

Brainbracer

Embrace Your Brain
——
Innovation braucht Mut, Wissen, Geld – und einen starken Partner. Die FFG als zentrale nationale Förderorganisation bietet Österreichs Unternehmen und Organisationen eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Davon profitieren Einsteiger wie Innovations-Profis, Start-ups oder Einzelforscher genauso wie Konzerne oder Universitäten. Mehr erfahren und Zukunft gestalten. 
Dieses Projekt wurde auch aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at
——