TrainYourBrain 🧠 »Fearless I«

Du kennst diese Situationen: Ein schwieriges Gespräch steht an. Die Stimmung im Team ist angespannt. Im Meeting sitzt jemand, der dich immer wieder infrage stellt.
Und plötzlich spürst du: Dein Körper zieht sich zusammen. Deine Gedanken rasen. Du fühlst dich alles andere als souverän.
Du weißt, dass du jetzt Selbstbewusstsein ausstrahlen müsstest – aber es fühlt sich weit weg an. Und was noch schlimmer ist: Dein Gegenüber merkt es.

In solchen Momenten entscheidet sich, ob du nur »reagierst« – oder führst.

Wenn du in deiner Mitte bleibst, egal was kommt

Jetzt stell dir das Gegenteil vor: Du trittst in den Raum – und bist ganz bei dir.
Du stehst stabil. Deine Haltung wirkt ruhig und klar. Du atmest tief, deine Stimme ist fest.
Du lässt dich nicht treiben – du führst.

Kein Schauspiel, keine Maske. Sondern mit echter Präsenz – die man spürt. In jedem Satz. In jedem Blick.
Klingt gut? Ist erreichbar. Und zwar schneller, als du denkst.

In 90 Sekunden zurück zur Souveränität

Souveränität ist kein Zufall. Sie beginnt im Körper. Denn dein Nervensystem entscheidet mit, ob du kämpfst, fliehst – oder gelassen bleibst.
Mit einer einfachen Ăśbung kannst du diesen Zustand gezielt aktivieren. In weniger als zwei Minuten.
Der »Embodied Leadership Stand« ist ein körperlicher Anker, der dich schnell und zuverlässig mit deiner Führungsstärke zu verbinden.
Kein Mindset-Coaching, keine mentale Selbstoptimierung – sondern ein direkter Zugang zu deinem stärksten Führungsinstrument: Dir selbst.

Jetzt zeige ich dir, wie du die Übung gezielt einsetzt – als Mini-Ritual vor schwierigen Terminen oder als Reset nach stressigen Momenten.

So funktioniert der Embodied Leadership Stand

Mach die Übung am besten im Stehen – vor einem Meeting, einem Call oder wann immer du dich zentrieren willst.

1. Finde deinen Stand.
Stell dich hin – stabil, aber entspannt.
Füße etwa hüftbreit, gleichmäßig auf dem Boden verteilt.
SpĂĽr dein Gewicht. SpĂĽr den Boden unter dir.

2. Richte dich auf.
Stell dir vor, dein Kopf wird sanft nach oben gezogen – wie an einem Faden.
Schultern locker nach hinten und unten. Brust offen.
Atme tief in den Bauch.

3. SpĂĽr deine Mitte.
Lege eine Hand auf den Bauch, die andere aufs Brustbein.
Atme tief ein und spĂĽr deinen Raum.
Nimm dich als Führungskraft wahr – jetzt in diesem Moment.

4. Visualisiere eine kraftvolle Situation.
Erinnere dich an einen Moment, in dem du klar, souverän, unerschütterlich warst.
Stell dir vor, du bist diese Version von dir – hier und jetzt.
Lass dieses Gefühl durch deinen Körper fließen.

5. Bleib 60–90 Sekunden in dieser Haltung.
Sag dir innerlich einen Satz wie:
– „Ich bin klar und kraftvoll.“
– „Ich vertraue mir.“
– „Ich bin präsent – und das reicht.“

Warum das wirkt

FĂĽhrung beginnt nicht im Kopf. Sondern im Nervensystem.
Wenn du dich körperlich zentrierst, folgt dein Geist. Dein Auftritt verändert sich. Deine Wirkung auch.

Und das Beste: Du brauchst dafĂĽr keine Vorbereitung, keine Tools, keine App.
Nur dich. Und 90 Sekunden Zeit.

Probier den Embodied Leadership Stand einfach mal aus.
Vor dem nächsten Termin. Vor dem nächsten Gespräch. Oder gleich jetzt:

90 Sekunden. Ein Körper. Eine klare Haltung.
Denn manchmal braucht es keine langen Analysen – sondern nur einen festen Stand.

👉 Willst du mehr Tools wie dieses? Dann melde dich für unseren Newsletter an oder komm in den Brainbassador Club – deine Plattform für mentale Stärke im Führungsalltag.

Hat dir diese Ăśbung gefallen? Noch mehr Ăśbungen findest du hier:
Train Your Brain – Relax
Train Your Brain – Breathe
Train Your Brain – wie du das Beste aus deinem Denkapparat herausholst

Lies mehr BrainFacts, Blogartikel und TrainYourBrains:

Wusstest du, dass jedes Neuron in deinem Gehirn bis zu 10.000 Verbindungen bildet?
Das menschliche Gehirn ist wahrlich faszinierend und übertrifft in seiner Komplexität jede andere Struktur im gesamten Universum. Unser Nervensystem basiert auf einem Fundament von hundert Milliarden Neuronen, von denen jedes eine entscheidende Rolle spielt. Diese Neuronen stellen Verbindungen, so genannte Synapsen, mit anderen Neuronen her – zwischen 1.000 und 10.000 Verbindungen pro Neuron. Über diese Synapsen werden Informationen ausgetauscht, die es unserem Gehirn ermöglichen, zu funktionieren und zu wachsen.
Lies weiter ...
1 15 16 17 18 19 26
Die Kunst der Produktivität beherrschen: Überwinde Prokrastination und schöpfe dein volles Potenzial aus!
Fällt es dir auch schwer, Aufgaben rechtzeitig zu erledigen? Wir zeigen dir, wie du die Aufschieberitis besiegst! Erfahre, wie du durch einfache Methoden wie die Pomodoro-Technik, Zielsetzung und Belohnungssysteme produktiver wirst und Stress abbauen kannst. Nutze deine produktivsten Zeiten und teile deine Fortschritte mit anderen, um am Ball zu bleiben. Mach den ersten Schritt zu einem produktiveren Alltag!
Lies weiter ...
1 15 16 17 18 19 42
TrainYourBrain 🧠 »Fokus IV«
In dieser hypervernetzten Welt kann es schwer sein, den Kopf frei zu kriegen und sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren: Wie oft lenken uns blinkende Benachrichtigungen, piepende E-Mails und hopsende Gedanken ab?! Unsere Fähigkeit, uns auf eine Aufgabe zu konzentrieren, entscheidet über Erfolg – sei es im Beruf, im Studium oder im Alltag. Doch oft […]
Lies weiter ...
Erweitere dein Wissen – trainiere dein Gehirn.

Melde dich fĂĽr unsere Brainmails an und entdecke spannende BrainFacts, fesselnde TrainYourBrain-Ăśbungen und die neuesten Entdeckungen in Neurowissenschaften und Psychologie. Nicht zu vergessen: spezielle Angebote – so einzigartig wie du! 

Bist du bereit fĂĽr diese Herausforderung? Melde dich jetzt an!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es noch einmal. Danke!
Du hast dich erfolgreich zu unserer Brainmail angemeldet. Danke!
Du kannst Brainmails jederzeit ĂĽber den Link in jeder Brainmail abbestellen.

Brainbracer

Embrace Your Brain
——
Innovation braucht Mut, Wissen, Geld – und einen starken Partner. Die FFG als zentrale nationale Förderorganisation bietet Ă–sterreichs Unternehmen und Organisationen eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Davon profitieren Einsteiger wie Innovations-Profis, Start-ups oder Einzelforscher genauso wie Konzerne oder Universitäten. Mehr erfahren und Zukunft gestalten. 
Dieses Projekt wurde auch aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at
——