TrainYourBrain 🧠 »Fokus V«

Jeder kennt diese Tage, an denen der Kopf voller Gedanken ist, die wild umherhüpfen, und das Fokussieren schwerfällt, oder? Stell dir vor, es gibt eine einfache Übung, mit der du deinen Geist wieder sortieren und zur Ruhe bringen kannst. Neugierig? Dann lass uns in die überraschend wirkungsvolle Welt der Konzentrationsspiele eintauchen

Konzentration stärken mit einer ungewöhnlichen Übung: Rückwärts zum Fokus

Bevor wir gleich loslegen, ein kurzer Blick auf das Warum: Konzentration entscheidet darüber, ob wir bei einer Aufgabe dranbleiben oder uns in Ablenkungen verlieren. Sie hilft uns, klar zu denken, besser zu arbeiten und Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Ohne sie verzetteln wir uns, springen von einem Gedanken zum nächsten – und der Tag endet frustrierend leer.

Jetzt aber zurück zum »Rückwärtssprechen« – einer Methode, die dein Gehirn wirklich fordert.

Die Idee: Du nimmst ein Wort, einen Satz oder sogar einen kleinen Text und versuchst, ihn rückwärts auszusprechen. Klingt vielleicht lustig? Ist es auch. Einfach? Keineswegs.

Denn dein Gehirn muss dabei umdenken, Muster neu zusammensetzen und Silben aktiv sortieren. Genau dadurch schärfst du deine Aufmerksamkeit – fast wie ein Muskel, der sich bei ungewohnten Bewegungen neu ausrichtet. Du merkst schnell, wie du fokussierter wirst. Und ganz nebenbei trainierst du deine geistige Beweglichkeit.

So geht's

Nimm dir ein paar Minuten, zieh dich an einen ruhigen Ort zurück und starte mit einem einfachen Wort. Sprich es langsam rückwärts. Spür, wie du dich konzentrieren musst? Super! Wenn du willst, steiger dich: Ein ganzer Satz. Ein kurzer Absatz. Je anspruchsvoller, desto intensiver wird dein Fokus.

Mach den Selbsttest:
Wie lange brauchst du, um das Wort »Konzentration« rückwärts zu sagen – ohne zu stocken? Und wie fühlt sich dein Kopf danach an?

Viel SpaĂź beim Ausprobieren und Ăśben!

Fazit:
Konzentration lässt sich trainieren – spielerisch, mit kleinen Übungen wie dieser. Rückwärtssprechen bringt dich aus dem Autopilot-Modus und mitten ins Jetzt.

Hat dir diese Übung gefallen? Hier lies du mehr darüber, warum wir unser Gehirn überhaupt trainieren können und wie wir das am besten anstellen:

Train Your Brain – wie du das Beste aus deinem Denkapparat herausholst

Noch mehr Ăśbungen findest du hier:

Train our Brain – Fokus

Train Your Brain – Breathe

Train Your Brain – Humor

Lies mehr BrainFacts, Blogartikel und TrainYourBrains:

Wusstest du, dass 60% des menschlichen Gehirns aus Fett bestehen?
Es ist damit das fetteste Organ im Körper. Deswegen ist es wichtig, gute Fette zu essen. Omega-3-Fettsäuren stecken zum Beispiel in Nüssen oder Fisch. Fast Food hat dagegen negative Auswirkungen auf das Kurzzeitgedächtnis, zeigen Studien. Falsche Ernährung kann Hirnregionen sogar schrumpfen lassen.
Lies weiter ...
1 3 4 5 6 7 26
Vom Problem zur Lösung: So überwindest du typische AD(H)S-Hürden als Führungskraft
Führungskraft zu sein, bringt immer Herausforderungen mit sich – und mit AD(H)S fühlen sich manche davon vielleicht besonders groß an. Aber lass dich davon nicht abschrecken! AD(H)S kann im Führungsalltag sowohl eine Herausforderung als auch eine wertvolle Ressource sein. Vielleicht kennst du das: Du hast großartige Ideen, bist kreativ und begeisterungsfähig – aber gleichzeitig kämpfen […]
Lies weiter ...
1 3 4 5 6 7 42
TrainYourBrain 🧠 »Relax«
Bist du manchmal gestresst und findest kein Mittel gegen deine innere Unruhe? Dann kann Mentaltraining hier helfen. Da viele Probleme im Kopf anfangen, findest du genau dort auch die besten Lösungen ...
Lies weiter ...
1 3 4 5 6 7 19
Erweitere dein Wissen – trainiere dein Gehirn.

Melde dich fĂĽr unsere Brainmails an und entdecke spannende BrainFacts, fesselnde TrainYourBrain-Ăśbungen und die neuesten Entdeckungen in Neurowissenschaften und Psychologie. Nicht zu vergessen: spezielle Angebote – so einzigartig wie du! 

Bist du bereit fĂĽr diese Herausforderung? Melde dich jetzt an!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es noch einmal. Danke!
Du hast dich erfolgreich zu unserer Brainmail angemeldet. Danke!
Du kannst Brainmails jederzeit ĂĽber den Link in jeder Brainmail abbestellen.

Brainbracer

Embrace Your Brain
——
Innovation braucht Mut, Wissen, Geld – und einen starken Partner. Die FFG als zentrale nationale Förderorganisation bietet Ă–sterreichs Unternehmen und Organisationen eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Davon profitieren Einsteiger wie Innovations-Profis, Start-ups oder Einzelforscher genauso wie Konzerne oder Universitäten. Mehr erfahren und Zukunft gestalten. 
Dieses Projekt wurde auch aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at
——