TrainYourBrain 🧠 »Fokus I«

Hattest du schon einmal Probleme, dich zu konzentrieren, weil du ständig unterbrochen wurdest?

Da bist du nicht allein!

Viele von uns stehen in unserer schnelllebigen, digitalen Welt vor dieser Herausforderung. Aber keine Angst, es gibt eine einfache Ăśbung aus dem Yoga, die deine Konzentration verbessern kann:

»Punktblick«

Und so funktioniert sie: Zeichne zunächst einen schwarzen Punkt auf ein Blatt Papier. Hänge das Papier in Augenhöhe auf und setze dich etwa ein bis zwei Meter entfernt hin. Richte nun deinen Blick auf den Punkt und lasse ihn zum alleinigen Fokus deiner Aufmerksamkeit werden. Jetzt ist es wichtig, dass du deine Aufmerksamkeit ausschließlich auf den Punkt richtest.

Während du anfängst, wirst du vielleicht bemerken, dass sich ablenkende Gedanken einschleichen, wie z. B. der Berg an ausstehenden E-Mails oder die nicht enden wollende To-Do-Liste.

Aber hier ist der Trick: Wann immer diese Gedanken auftauchen, lenkst du deine Aufmerksamkeit wieder zurĂĽck auf den Punkt.

Nimm dir für diese Übung etwa zehn Minuten Zeit und achte darauf, dass deine Konzentration voll und ganz auf dem Punkt liegt. Denk daran, dass Konzentration wie ein Muskel ist - sie muss regelmäßig trainiert werden, um stärker zu werden.

Mit regelmäßiger Übung stärkst du nach und nach deine Konzentrationsmuskeln und kannst Ablenkungen immer besser abwehren. Also, warum probierst du diese Übung nicht einfach mal aus und siehst, wie positiv sie sich auf deine Konzentrationsfähigkeit auswirkt?

Hat dir diese Übung gefallen? Dann schau doch auch andere unserer Train Your Brain-Beiträge an:
Train Your Brain – Breathe
Train Your Brain – Relax
Train Your Brain – wie du das Beste aus deinem Denkapparat herausholst

Lies mehr BrainFacts, Blogartikel und TrainYourBrains:

Wusstest du, dass unser Gehirn nur 2% unserer gesamten Körpermasse ausmacht?
Aber es verbraucht trotzdem 20% des Sauerstoffs und 25% der Glukose im Körper. Das liegt daran, dass es Sauerstoff und Energie so gut wie nicht speichern kann. Daher ist es auf eine konstante Versorgung durch unser Blut angewiesen.
Lies weiter ...
1 10 11 12 13 14 26
Depression: Wenn die Welt ihre Farbe verliert
Stell dir vor, du stehst am Rand eines dunklen Tals, in dem der Nebel schleichend die Sicht auf das, was einmal klar, hell und bunt war, verdeckt. Viele berühmte Gesichter und rund 280 Millionen Menschen weltweit haben sich in diesem Nebel verloren gefühlt. In unserem neuesten Artikel tauchen wir tief in die Welt der Depressionen ein und entlarven die Mythen, die die Realität dieser Erkrankung oft verschleiern.
Lies weiter ...
1 10 11 12 13 14 42
TrainYourBrain 🧠 »SUCCESS III«
Wie du mit der 5-Sekunden-Regel weniger zögerst und ins Handeln kommst Kennst du das? Du hast eine Idee oder eine Aufgabe im Kopf, die du erledigen möchtest – aber statt loszulegen, zögerst du. Plötzlich fallen dir Gründe ein, warum jetzt vielleicht nicht der richtige Zeitpunkt ist, und die Gelegenheit verstreicht ungenutzt. Hier hilft dir die […]
Lies weiter ...
1 10 11 12 13 14 19
Erweitere dein Wissen – trainiere dein Gehirn.

Melde dich fĂĽr unsere Brainmails an und entdecke spannende BrainFacts, fesselnde TrainYourBrain-Ăśbungen und die neuesten Entdeckungen in Neurowissenschaften und Psychologie. Nicht zu vergessen: spezielle Angebote – so einzigartig wie du! 

Bist du bereit fĂĽr diese Herausforderung? Melde dich jetzt an!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es noch einmal. Danke!
Du hast dich erfolgreich zu unserer Brainmail angemeldet. Danke!
Du kannst Brainmails jederzeit ĂĽber den Link in jeder Brainmail abbestellen.

Brainbracer

Embrace Your Brain
——
Innovation braucht Mut, Wissen, Geld – und einen starken Partner. Die FFG als zentrale nationale Förderorganisation bietet Ă–sterreichs Unternehmen und Organisationen eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Davon profitieren Einsteiger wie Innovations-Profis, Start-ups oder Einzelforscher genauso wie Konzerne oder Universitäten. Mehr erfahren und Zukunft gestalten. 
Dieses Projekt wurde auch aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at
——