TrainYourBrain 🧠 »Ground I«

Du kennst diese Momente: Das Meeting war zu lang, das Postfach quillt über, drei Entscheidungen drängen – und innerlich brennt alles. Dein Kopf läuft auf Hochtouren, aber du fühlst dich wie entkoppelt von dir selbst.
Du funktionierst, aber du bist nicht mehr da. Nicht in deinem Körper, nicht im Moment, nicht bei dir.

Du merkst es vielleicht daran, dass du:

  • plötzlich nicht mehr weißt, was du als Nächstes tun wolltest
  • gereizt oder unkonzentriert wirst
  • das Gefühl hast, nur noch zu reagieren, statt zu gestalten
  • Dinge mehrfach liest, aber sie nicht wirklich verarbeitest

Und dann kommt das: Du weißt, dass du eine Pause bräuchtest – aber dein System lässt dich nicht runterkommen.

Wie du wieder im Hier und Jetzt ankommst

Stell dir vor, du drückst kurz auf Reset. Du kommst in deinem Körper an, spürst den Boden unter den Füßen, nimmst einen klaren Atemzug – und dein Kopf wird ruhiger.

Plötzlich ist da wieder ein Moment von Weite. Du kannst neu denken. Klarer.
Du reagierst nicht mehr impulsiv, sondern triffst Entscheidungen mit Haltung.
Du nimmst wieder wahr, was um dich herum passiert – und wie es dir geht.

Dieser Zustand ist nicht weit weg. Du brauchst keine Auszeit in den Bergen oder eine Stunde Yoga.
Manchmal reicht eine Minute, in der du deinen Fokus zurückholst.

Mit Erdung den Autopiloten unterbrechen

Die 5-4-3-2-1-Methode ist eine einfache Erdungsübung, die du jederzeit anwenden kannst – im Büro, im Auto, nach einem fordernden Call. Sie bringt dich zurück ins Jetzt, über deinen Körper, über deine Sinne.

Du brauchst keine App, keine Matte, kein Equipment. Nur dich selbst – und ein paar bewusste Sekunden.
Die Methode funktioniert wie ein Anker: Sie unterbricht den Autopiloten, wenn du drohst, den Kontakt zu dir zu verlieren.

Erdung ist kein »esoterischer Kram«, sondern ein mentales Werkzeug für Menschen, die viel leisten – und dabei nicht untergehen wollen.

Unten zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die 5-4-3-2-1-Methode in deinen Alltag einbauen kannst.

So funktioniert die 5-4-3-2-1-Methode

Mach’s dir bequem – im Sitzen, Stehen oder Liegen. Atme ein paar Mal tief durch und nimm dir Zeit, die Welt um dich herum mit allen Sinnen wahrzunehmen.

👁️ 5 Dinge, die du sehen kannst

Schau dich langsam um. Nimm fünf Dinge wahr, die dir ins Auge fallen.
☞ Beispiele:

  • Der Farbverlauf im Himmel
  • Der Staub auf der Fensterbank
  • Das Muster auf deinem Pulli
  • Eine Bewegung draußen
  • Ein Lichtreflex auf dem Tisch

Tipp: Versuche, Dinge zu benennen, die du sonst übersehen würdest. Das lenkt den Geist um und schafft sofort Präsenz.

🤲 4 Dinge, die du fühlen kannst

Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Tastsinn.
☞ Beispiele:

  • Den Stoff deiner Kleidung auf der Haut
  • Die Lehne des Stuhls an deinem Rücken
  • Den Boden unter deinen Füßen
  • Die Luft auf deinem Gesicht

Du kannst auch bewusst etwas berühren – einen Gegenstand, deine Hände oder Arme. Spüre Temperatur, Textur, Druck.

👂3 Dinge, die du hören kannst

Jetzt höre genau hin. Was ist da – im Raum und draußen?
☞ Beispiele:

  • Das Summen eines Geräts
  • Vogelgezwitscher
  • Verkehr in der Ferne
  • Dein Atem oder Herzschlag

Widersteh dem Drang, Geräusche zu bewerten – nimm sie einfach nur wahr.

👃2 Dinge, die du riechen kannst

Das wird manchmal zur kleinen Herausforderung, aber es lohnt sich.
☞ Beispiele:

  • Kaffee, Tee, Gewürze
  • Deine Haut oder dein Parfum
  • Frische Luft oder Papier
    Wenn du nichts riechst, schnapp dir einen Gegenstand oder geh in Gedanken auf eine kleine Duftreise: Stell dir einen vertrauten Geruch vor.

👄 1 Ding, das du schmecken kannst

Zum Schluss: Schmecke. Was ist gerade in deinem Mund?
☞ Beispiele:

  • Der Nachgeschmack von Kaffee
  • Pfefferminze
  • Die Frische von Wasser
    Oder nimm bewusst einen Schluck Wasser, einen Kaugummi oder ein Stück Obst.

Warum das funktioniert

Diese Methode unterbricht den Gedankenstrom – besonders bei Grübeln, Ängsten oder Stress. Sie lenkt deine Aufmerksamkeit aus dem Kopf zurück in den Körper und die Realität. Und das ganz sanft, ohne viel Aufwand.

Du kannst sie überall machen – in der U-Bahn, im Büro, beim Spazierengehen. Sie dauert oft keine 2 Minuten, wirkt aber wie ein kleiner Reset-Knopf.

Hat dir diese Übung gefallen? Noch mehr Übungen findest du hier:
Train Your Brain – Relax
Train Your Brain – Breathe
Train Your Brain – wie du das Beste aus deinem Denkapparat herausholst

Lies mehr BrainFacts, Blogartikel und TrainYourBrains:

Wusstest du, dass dein Gehirn bis zu 23 Watt erzeugt und damit sogar eine Glühlampe zum Leuchten bringen könnte?
Das Gehirn ist der Hauptenergieverbraucher im Körper und steuert gleichzeitig auch die Verteilung der Energie, wobei es selbstsüchtig handelt, denn erst deckt das Gehirn seinen Bedarf, dann bekommen auch übrigen Organe etwas zugeteilt. Das menschliche Gehirn ist aber gleichzeitig auch ein Meister der Energieeffizienz, denn seine rund 100 Milliarden Neuronen kommen mit einer Leistung von nur etwa 23 Watt aus. Ein moderner Hochleistungsrechner benötigt ein Vieltausendfache an Energie.
Lies weiter ...
Mehr als nur Lob: Wie echte Wertschätzung Teams produktiver macht
Flug OS 65 von Wien nach Chicago. Die Kabine füllt sich langsam, die ersten Gäste kommen an Bord. Einer bleibt kurz stehen, sieht mich an und sagt mit einem Lächeln:»I think I’ve seen you before – wasn’t it on the flight from Tel Aviv to Vienna a few weeks ago?« Ich runzle die Stirn. »Really?« […]
Lies weiter ...
TrainYourBrain 🧠 »Success I«
Bist du eine Rampensau und liebst öffentliche Auftritte oder kämpfst du mit Lampenfieber und fühlst dich unwohl, wenn du vor mehreren Leuten sprechen musst? Keine Sorge, du bist nicht allein! Sogar viele Schauspieler haben Panik vor ihren Auftritten. Und bestimmt nicht jeder, der einen Vortrag halten muss oder ein Projekt vor dem Vorstand präsentieren soll, […]
Lies weiter ...
Erweitere dein Wissen – trainiere dein Gehirn.

Melde dich für unsere Brainmails an und entdecke spannende BrainFacts, fesselnde TrainYourBrain-Übungen und die neuesten Entdeckungen in Neurowissenschaften und Psychologie. Nicht zu vergessen: spezielle Angebote – so einzigartig wie du! 

Bist du bereit für diese Herausforderung? Melde dich jetzt an!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es noch einmal. Danke!
Du hast dich erfolgreich zu unserer Brainmail angemeldet. Danke!
Du kannst Brainmails jederzeit über den Link in jeder Brainmail abbestellen.

Brainbracer

Embrace Your Brain
——
Innovation braucht Mut, Wissen, Geld – und einen starken Partner. Die FFG als zentrale nationale Förderorganisation bietet Österreichs Unternehmen und Organisationen eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Davon profitieren Einsteiger wie Innovations-Profis, Start-ups oder Einzelforscher genauso wie Konzerne oder Universitäten. Mehr erfahren und Zukunft gestalten. 
Dieses Projekt wurde auch aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at
——