Wusstest du, dass dein Gehirn schneller und stärker als ein Supercomputer ist?

Unser menschlicher Körper ist eine erstaunliche Maschine, insbesondere unser Gehirn. Es ist bekannt für sein Durchhaltevermögen und seine Fähigkeit, stundenlang zu arbeiten, ohne abzubauen. Aber wie steht es um den Energieverbrauch unseres Gehirns im Vergleich zu, sagen wir, einem Hochleistungsrechner?

Bevor wir uns mit dem Vergleich beschäftigen, sollten wir uns zuerst mit der Frage auseinandersetzen, wie viel Leistung unser Gehirn verbraucht. Untersuchungen haben ergeben, dass das menschliche Gehirn, wenn es unter starkem Stress oder hoher geistiger Aktivität steht, etwa 15 bis 20 Watt Leistung verbraucht – ähnlich wie eine sparsame LED-Lampe. Dies ist im Vergleich zu den leistungsstarken Maschinen, an die wir gewöhnt sind, eine verschwindend geringe Menge!

Der Wert ist jedoch noch beeindruckender, wenn man die Komplexität und Effizienz des menschlichen Gehirns berücksichtigt. Trotz der geringen Leistungsaufnahme ermöglicht unser Gehirn uns komplexe Aufgaben, von der Lösung mathematischer Probleme bis hin zur Fähigkeit, unsere Emotionen und Interaktionen mit anderen zu steuern.

Jetzt zum Vergleich mit einem leistungsstarken Computer: Aktuelle Supercomputer, diese technologischen Supergiganten, die entwickelt wurden um einige der komplexesten Probleme der Welt zu lösen, wie beispielsweise der Summit Supercomputer, benötigen in laufendem Betrieb mehr als 10 Mega-Watt Leistung.

Wenn man diese beiden Werte vergleicht, sieht man, dass unser Gehirn nicht Tausende oder Zehntausende, sondern eine beeindruckende halbe Million Mal weniger Leistung verbraucht als ein Hochleistungsrechner. Dies ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass unser Gehirn die Fähigkeit hat, Aufgaben zu erledigen, die selbst die leistungsstärksten Computer nur schwer nachahmen können, wie die Verarbeitung von Emotionen und komplexem Denken.

Sogar mit all den technologischen Fortschritten in den letzten Jahrzehnten übertreffen menschliche Gehirne immer noch Hochleistungscomputer in weiteren Hinsichten. Dies ist besonders auffällig, wenn wir die Größenunterschiede betrachten – das Gehirn ist klein genug, um in unseren Köpfen Platz zu finden, während diese Computer enorme Mengen an Raum einnehmen. Darüber hinaus benötigen Computer, insbesondere Supercomputer, Kühlgeräte, um sicherzustellen, dass sie nicht überhitzen, was ihren Energieverbrauch weiter erhöht. Im Gegensatz dazu, funktioniert das Gehirn bei Körpertemperatur und benötigt keine zusätzlichen Kühlmechanismen.

Ein weiterer Aspekt ist, dass das Gehirn auf eine völlig andere Weise arbeitet als ein Computer. Anstatt binäre Logik und lineare Prozesse zu verwenden, arbeiten die Neuronen des Gehirns durch das Senden von elektrischen Impulsen, mit einer Komplexität, die ein Computer noch nicht nachbilden konnte. Daher sind trotz ihres Energieverbrauchs Supercomputer und menschliche Gehirne für sehr unterschiedliche Aufgaben optimiert. Doch die Tatsache, dass unser Gehirn nur die Leistung eines kleinen Glühbirne benötigt, um zu funktionieren und dennoch beeindruckende kognitive Fähigkeiten aufweist, sagt viel über das effiziente Design der Natur aus.

Obwohl die Energieeffizienz unseres Gehirns im Vergleich zu den heutigen Computern atemberaubend ist, ist es wichtig zu bedenken, dass dies nicht unbedingt bedeutet, dass unser Gehirn in jeder Hinsicht überlegen ist. Derzeit können Computer Berechnungsaufgaben viel schneller ausführen als das menschliche Gehirn und sind in der Lage, riesige Mengen an Daten zu verarbeiten und zu speichern.

Zusammengefasst: Unser Gehirn, das verantwortlich ist für all unsere scharfen Gedanken, tiefgründigen Emotionen und kreativen Ideen, verbraucht einen Bruchteil der Energie eines mechanischen Rechners. Wenn wir uns diese unglaubliche Tatsache vor Augen führen, wird uns einmal mehr bewusst, wie erstaunlich und einzigartig der menschliche Körper ist. Die wahre Effizienz liegt buchstäblich in unserem Kopf. Ein Hoch auf unser übermächtiges Gehirn! Es zeigt uns, dass Power nicht immer eine tosende Maschine bedeuten muss. Manchmal ist sie nur so groß wie ein Fußball und arbeitet leise und unermüdlich im Dunkeln. 😉

Willst du noch mehr über unser faszinierendes Gehirn erfahren? Klick hier für mehr BrainFacts und anderes Interssantes:

Wusstest du, dass das menschliche Gehirn ungefähr 1,5 kg wiegt?

Die Geheimnisse des Gehirns lüften: Entdecke unsere Schaltzentrale!

Train your Brain – wie du das Beste aus deinem Denkapparat herausholst

Lies mehr BrainFacts, Blogartikel und TrainYourBrains:

Wusstest du, dass das menschliche Gehirn mit 25 Jahren »ausgewachsen« ist?
Die Entwicklung des Gehirns beginnt im hinteren Teil des Gehirns und arbeitet sich nach und nach bis zu den vorderen Regionen weiter. Daher sind die Frontallappen, die das Planen und Denken steuern, die letzten, die sich entwickeln. Und obwohl das Gehirn mit 25 Jahren fertig entwickelt ist, heißt das nicht, dass sich im »Oberstübchen« dann nichts mehr tut. Eine Reihe von kognitiven Fähigkeiten verbessert sich mit dem Alter auch noch weiter ...
Lies weiter ...
Vom Problem zur Lösung: So überwindest du typische AD(H)S-Hürden als Führungskraft
Führungskraft zu sein, bringt immer Herausforderungen mit sich – und mit AD(H)S fühlen sich manche davon vielleicht besonders groß an. Aber lass dich davon nicht abschrecken! AD(H)S kann im Führungsalltag sowohl eine Herausforderung als auch eine wertvolle Ressource sein. Vielleicht kennst du das: Du hast großartige Ideen, bist kreativ und begeisterungsfähig – aber gleichzeitig kämpfen […]
Lies weiter ...
TrainYourBrain 🧠 »Fokus II«
Kennst du auch das Gefühl, wenn es irgendwie schwierig erscheint, konzentriert zu bleiben? Ständige Ablenkungen, drückende Deadlines oder einfach nur zu viele Dinge, die gleichzeitig erledigt werden müssen, können uns schnell aus der Bahn werfen. Ohne Fokus fällt es uns schwer, Aufgaben zu erledigen, und wir verlieren schnell die Motivation. Eines der einfachsten Dinge, die […]
Lies weiter ...
Erweitere dein Wissen – trainiere dein Gehirn.

Melde dich für unsere Brainmails an und entdecke spannende BrainFacts, fesselnde TrainYourBrain-Übungen und die neuesten Entdeckungen in Neurowissenschaften und Psychologie. Nicht zu vergessen: spezielle Angebote – so einzigartig wie du! 

Bist du bereit für diese Herausforderung? Melde dich jetzt an!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es noch einmal. Danke!
Du hast dich erfolgreich zu unserer Brainmail angemeldet. Danke!
Du kannst Brainmails jederzeit über den Link in jeder Brainmail abbestellen.

Brainbracer

Embrace Your Brain
——
Innovation braucht Mut, Wissen, Geld – und einen starken Partner. Die FFG als zentrale nationale Förderorganisation bietet Österreichs Unternehmen und Organisationen eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Davon profitieren Einsteiger wie Innovations-Profis, Start-ups oder Einzelforscher genauso wie Konzerne oder Universitäten. Mehr erfahren und Zukunft gestalten. 
Dieses Projekt wurde auch aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at
——