Wusstest du, dass unser Gehirn nur 2% unserer gesamten Körpermasse ausmacht?

Trotz seiner relativ kleinen Größe im Vergleich zum Rest unseres Körpers verbraucht es eine erstaunlich hohe Menge an Ressourcen. Obwohl es nur rund 2% unseres Körpergewichts ausmacht, beansprucht es 20% des gesamten Sauerstoffs und 25% der Glukose, die unser Körper produziert.

Warum? Unser Gehirn ist ein Hochleistungsorgan. Es steuert nicht nur grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag und Reflexe, sondern auch komplexe kognitive Prozesse wie Problemlösen, Planung und Kreativität. Im Gegensatz zu anderen Organen kann unser Gehirn Sauerstoff und Energie jedoch nicht effizient speichern. Es ist daher auf eine kontinuierliche Versorgung über das Blut angewiesen, um seine vielfältigen Aufgaben zu erfüllen.

Warum das Gehirn so ressourcenintensiv ist

Unser Gehirn enthält rund 86 Milliarden Nervenzellen (Neuronen), die in einem riesigen Netzwerk miteinander verbunden sind. Diese Neuronen kommunizieren durch elektrische Signale und chemische Botenstoffe (Neurotransmitter), die ständig ausgetauscht werden – ein Prozess, der viel Energie benötigt. Allein der Energieaufwand, um diese Verbindungen aufrechtzuerhalten, erklärt, warum das Gehirn so viel Glukose und Sauerstoff verbraucht.

Hinzu kommt, dass das Gehirn ständig aktiv ist, selbst im Schlaf. Während wir schlafen, ist unser Gehirn alles andere als ruhig. Es arbeitet fleißig, um Erinnerungen zu festigen, Giftstoffe zu entfernen und sich zu regenerieren. Schlaf ist also nicht nur eine Pause für den Körper, sondern auch für das Gehirn, um wieder fit und leistungsfähig zu werden.

So hältst du dein Gehirn fit

Dein Gehirn ist ziemlich anspruchsvoll, wenn es um Energie und Sauerstoff geht. Deshalb lohnt es sich, ihm ein bisschen Extra-Aufmerksamkeit zu schenken. Hier sind ein paar einfache Tipps, die deinem Gehirn gut tun:

  1. Atemübungen – Sauerstoff für klare Gedanken
    Richtig zu atmen klingt banal, macht aber einen riesigen Unterschied. Tiefes Ein- und Ausatmen, wie beim Bauchatmen oder in einem festen Rhythmus, sorgt dafür, dass dein Gehirn mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird. Nebenbei bringt es dich runter, wenn du gestresst bist, und hilft dir, klarer zu denken. Probier’s einfach mal aus – du wirst den Unterschied spüren.
  2. Mentaltraining – dein Gehirn bleibt formbar
    Wusstest du, dass dein Gehirn sich ständig verändert? Mit Denksport, neuen Hobbys oder Konzentrationsübungen kannst du diese „Neuroplastizität“ aktiv fördern. Das schärft deinen Verstand und stärkt Gedächtnis, Fokus und Problemlösungsfähigkeiten. Es ist wie ein Fitnessstudio – aber für deinen Kopf.
  3. Gute Ernährung – Futter fürs Gehirn
    Dein Gehirn liebt gesunde Snacks. Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Fisch), Antioxidantien (z. B. aus Beeren) und langkettige Kohlenhydrate (z. B. Vollkornprodukte) halten es in Topform. Und vergiss nicht, genug Wasser zu trinken – schon ein bisschen Dehydration kann dich müde und unkonzentriert machen.
  4. Bewegung – mehr als nur Fitness
    Ein Spaziergang, eine Runde Joggen oder ein bisschen Yoga wirken Wunder. Bewegung fördert die Durchblutung und liefert deinem Gehirn Sauerstoff und Nährstoffe. Außerdem sorgt der »Glückscocktail« aus Endorphinen dafür, dass du dich besser fühlst und Stress abbaust.

Dein Gehirn ist dein wichtigstes Werkzeug

Denk daran: Dein Gehirn ist dein persönliches Steuerzentrum – der „Zentralcomputer“ deines Körpers. Genauso wie ein hochwertiger Computer regelmäßige Updates und Pflege benötigt, braucht auch dein Gehirn die richtige Balance aus Ernährung, Bewegung, mentaler Herausforderung und Ruhe. Ja, dein Gehirn ist ein echter Power-Performer, aber es braucht die richtigen Voraussetzungen, um auf Hochtouren zu laufen. Kleine Änderungen in deinem Alltag können schon viel bewirken. Also, gönn deinem Gehirn etwas Gutes – es wird es dir danken! 😊

Eine gute Möglichkeit sind unsere Braintonics – kurze und effektive Mentalübungen, mit denen du dich schnell entspannst oder fokussierst. Rasch und einfach auf Knopfdruck.


Willst du noch mehr Fakten über dein Gehirn kennen lernen? Dann klick hier:

Wusstest du, dass das menschliche Gehirn ungefähr 1,5 kg wiegt?
Wusstest du, dass sich das menschliche Gehirn noch bis zu deinem 25. Lebensjahr entwickelt?
Wusstest du, dass 60% des menschlichen Gehirns aus Fett bestehen?
Wusstest du, dass es ein Mythos ist, dass wir nur 10% unseres Gehirns verwenden?

Weitere Ideen, wie du dein Gehirn trainierst, findest du hier:

TrainYourBrain 🧠 »Humor I«
TrainYourBrain 🧠 »Fokus I«
Train your Brain – wie du das Beste aus deinem Denkapparat herausholst

Lies mehr BrainFacts, Blogartikel und TrainYourBrains:

Wusstest du, dass 60% des menschlichen Gehirns aus Fett bestehen?
Es ist damit das fetteste Organ im Körper. Deswegen ist es wichtig, gute Fette zu essen. Omega-3-Fettsäuren stecken zum Beispiel in Nüssen oder Fisch. Fast Food hat dagegen negative Auswirkungen auf das Kurzzeitgedächtnis, zeigen Studien. Falsche Ernährung kann Hirnregionen sogar schrumpfen lassen.
Lies weiter ...
1 3 4 5 6 7 25
AD(H)S in der Führung: Die größten Herausforderungen im Arbeitsalltag
Warum ist das Thema AD(H)S bei Führungskräften so wichtig? Weil immer mehr Menschen im Erwachsenenalter mit AD(H)S leben – auch in leitenden Positionen. Doch es gibt immer noch viele Missverständnisse und wenig Verständnis darüber, wie sich AD(H)S im Arbeitsalltag auswirkt. AD(H)S im Erwachsenenalter zeigt sich oft subtiler als bei Kindern: Schwierigkeiten beim Organisieren, Impulsivität oder […]
Lies weiter ...
1 3 4 5 6 7 40
TrainYourBrain 🧠 »Relax«
Bist du manchmal gestresst und findest kein Mittel gegen deine innere Unruhe? Dann kann Mentaltraining hier helfen. Da viele Probleme im Kopf anfangen, findest du genau dort auch die besten Lösungen ...
Lies weiter ...
1 3 4 5 6 7 17
Erweitere dein Wissen – trainiere dein Gehirn.

Melde dich für unsere Brainmails an und entdecke spannende BrainFacts, fesselnde TrainYourBrain-Übungen und die neuesten Entdeckungen in Neurowissenschaften und Psychologie. Nicht zu vergessen: spezielle Angebote – so einzigartig wie du! 

Bist du bereit für diese Herausforderung? Melde dich jetzt an!
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es noch einmal. Danke!
Du hast dich erfolgreich zu unserer Brainmail angemeldet. Danke!
Du kannst Brainmails jederzeit über den Link in jeder Brainmail abbestellen.

Brainbracer

Embrace Your Brain
——
Innovation braucht Mut, Wissen, Geld – und einen starken Partner. Die FFG als zentrale nationale Förderorganisation bietet Österreichs Unternehmen und Organisationen eine breite Palette an Fördermöglichkeiten. Davon profitieren Einsteiger wie Innovations-Profis, Start-ups oder Einzelforscher genauso wie Konzerne oder Universitäten. Mehr erfahren und Zukunft gestalten. 
Dieses Projekt wurde auch aus Mitteln der FFG gefördert. www.ffg.at
——